Die Drauwe missen runner

Wenn bei uns das Telefon klingelt und diese Ansage unmissverständlich-pfälzisch durch den Hörer schallert, dann ist heut’ nicht schon wieder Weihnachten, sondern Weinlese im Deidesheimer Herrgottsacker. Aus diesem Anlass kramen wir im Paternoster Archiv zwei Geschichten hervor zum Thema Weinbau. Die eine wird erzählt von Hans-Günther Schwarz, dem ‘Godfather of Weinbau’, die andere von einem unbekannten Frankfurter Taxifahrer. Die einen sagen so, die andern eben so….

 

“Sch ‘ab jetzt ein super Plastikfass.”

Die Taxiauslese

IMG_5979
image-1765

„Heut’ geht mir alles schief. Heut’ hab ’sch nur Pesch”, eröffnet der Taxifahrer unser 22 Euro-Gespräch. Wir sind unterwegs in Frankfurt. Einmal einfach durch die Nacht. „Fängt damit an, dass ‘sch heut’ Morge’ mein Wein probier’ und merk’ dass ‘sch ’n versaut hab. Fuffzisch Liter,” hadert er in unverkennbarem Südosteuropahessisch.

Continue Reading

Die Drauwe missen runner!

Wenn bei uns das Telefon klingelt und diese Ansage unmissverständlich-pfälzisch durch den Hörer schallert, dann ist heut’ nicht schon wieder Weihnachten, sondern Weinlese im Deidesheimer Herrgottsacker. Aus diesem Anlass kramen wir im Paternoster Archiv zwei Geschichten hervor zum Thema Weinbau. Die eine wird erzählt von Hans-Günther Schwarz, dem ‘Godfather of Weinbau’, die andere von einem unbekannten Frankfurter Taxifahrer. Die einen sagen so, die andern eben so….

 

“Weine, die keine Freude machen, brauchen wir nicht.”

Die Einsichten des Hans-Günther Schwarz

8
image-1733
Wir sind durchgerutscht. Mitten durchs Raum-Zeit-Kontinuum. Nur so ist es erklärbar, dass wir eben noch in der Pfalz waren und plötzlich in der Toskana stehen. So fühlt es sich jedenfalls an, als sich das schwere, eiserne Tor der Villa Niederberger langsam öffnet und den Blick freigibt auf Pinien- und Bananenhaine, auf Wiesen und Weinstöcke. Mittendrin liegt die Villa, mehr Schloss als Haus, scheint sie mit dem Grün verwachsen. Hier arbeitet also Hans-Günther Schwarz, die Koryphäe des pfälzischen, ja des deutschen Weinbaus. Ein Mann, der wie kein Zweiter die letzten gut 40 Jahre deutscher Weingeschichte geprägt hat. Wir sind gespannt und beeindruckt. Sogleich führt man uns in die Orangerie. Glas überall. Sträucher und Bäume rahmen den Tisch ein. Es wirkt tropisch hier drinnen. Und dann betritt er auch schon den Raum. Ein Mann Mitte, Ende sechzig. Man sieht ihm an, dass er viel Zeit an der frischen Luft verbringt. Er wirkt kernig und zugleich sanft. Es ist schon jetzt klar, die nächste Stunde wird eine gute werden.

Continue Reading

Ausgesetzt

Irgendwann tauchen sie auf. Die Couch, der Bürodrehstuhl, der Ölofen, der Fernseher. Stehen einfach rum. Melancholische Stillleben voller Poesie. Abgründe des Seins und Designs. Alle haben sie etwas zu erzählen…

Ausgesetzt_Möbel_Mainzelmännchen
image-1725

Wenn die Bilder laufen lernen

Alte, ausgesetzte Fernseher weisen in 2 von 3 Fällen Spuren nachträglichen Vandalismus auf. Zumeist ist das Chassis aufgebrochen. Die Mattscheibe neigt sich leicht nach vorn und gibt den Blick frei auf sein Innenleben. Was verbirgt sich hinter diesem Phänomen?

Continue Reading

Vorm Bembel sind alle gleich

Von 2006-2010 erschien das Wolkenkratzer-Online-Magazin ‘Paternoster’. Als ‘Best-of ‘ veröffentlichen wir daraus in loser Folge Beiträge. Als retrospektivische Betrachtung. Als Wiederentdeckung. Als Ermunterung zur Wiederbelebung…

Vorm Bembel_Titel 2
image-1459

Ralf Kalisch, Besitzer und Wirt des „Apfelwein Dax“, über klassenübergreifende Begegnungen in seinem Lokal.

Geht man zum Italiener, ins Steakhaus oder in eine Frankfurter Szene-Bar, stellt man schnell fest, dass alle zumindest eine Gemeinsamkeit haben – ihr homogenes Publikum. Sogar die dort angesagte Kleidung ist meist uniform. In einem Apfelweinlokal wie dem „Apfelwein Dax“ sind viele Dinge grundlegend anders. Hier mischen sich nicht nur die Generationen – mit Gästen zwischen 16 und 80 Jahren –, sondern auch verschiedenste soziale Schichten und Bildungsstandards.

Continue Reading

Ausgesetzt

Irgendwann tauchen sie auf. Die Couch, der Bürodrehstuhl, der Ölofen, der Fernseher. Stehen einfach rum. Melancholische Stillleben voller Poesie. Abgründe des Seins und Designs. Alle haben sie etwas zu erzählen…

Ausgesetzt_Möbel_alphasessel
image-1706

Die Wachablösung.

Tief hatte sich der schwere Körper, dem er zwei Fussballweltmeisterschaften und unzählige Musikantenstadl behagliche Sitzstatt bot, in seine Polster gegraben. Er hatte ihm sogar die allabendlichen Seitensprünge auf die Couch nachgesehen.

Continue Reading

STORYTELLING

Auch aus heutiger Sicht, immer noch ein Paradebeispiel für vorbildliches Storytelling, sind die legendären Wendy’s TV Spots aus den achtziger Jahren.

‚Where’s the beef?

Diese alles entscheidende Frage stellte eine resolute ältere Dame in unterschiedlichsten Situationen und Zusammenhängen. Die Frage, und erst recht die zu gebende Antwort, hat bis heute nichts von ihrer Wichtigkeit verloren.

Continue Reading

KLEENEX | 514.796 Views

514.796 Views für „Kiss of Life”, unser Viral Movie für Kleenex Schweiz (Regie: Eric van Wyke, Produktion: Embassy of Dreams, Berlin).

Mehr als eine halbe Million. Ist das nun viel oder wenig? Hätten es mehr Views sein können, ja müssen? War der Film überhaupt ein Viral? Auf W&V online, zog es zumindest Gartenzwerg in seinem Kommentar in Zweifel . . .

Continue Reading

No more posts.