Wenn bei uns das Telefon klingelt und diese Ansage unmissverständlich-pfälzisch durch den Hörer schallert, dann ist heut’ nicht schon wieder Weihnachten, sondern Weinlese im Deidesheimer Herrgottsacker. Aus diesem Anlass kramen wir im Paternoster Archiv zwei Geschichten hervor zum Thema Weinbau. Die eine wird erzählt von Hans-Günther Schwarz, dem ‘Godfather of Weinbau’, die andere von einem unbekannten Frankfurter Taxifahrer. Die einen sagen so, die andern eben so….
“Weine, die keine Freude machen, brauchen wir nicht.”
Die Einsichten des Hans-Günther Schwarz
Wir sind durchgerutscht. Mitten durchs Raum-Zeit-Kontinuum. Nur so ist es erklärbar, dass wir eben noch in der Pfalz waren und plötzlich in der Toskana stehen. So fühlt es sich jedenfalls an, als sich das schwere, eiserne Tor der Villa Niederberger langsam öffnet und den Blick freigibt auf Pinien- und Bananenhaine, auf Wiesen und Weinstöcke. Mittendrin liegt die Villa, mehr Schloss als Haus, scheint sie mit dem Grün verwachsen. Hier arbeitet also Hans-Günther Schwarz, die Koryphäe des pfälzischen, ja des deutschen Weinbaus. Ein Mann, der wie kein Zweiter die letzten gut 40 Jahre deutscher Weingeschichte geprägt hat. Wir sind gespannt und beeindruckt. Sogleich führt man uns in die Orangerie. Glas überall. Sträucher und Bäume rahmen den Tisch ein. Es wirkt tropisch hier drinnen. Und dann betritt er auch schon den Raum. Ein Mann Mitte, Ende sechzig. Man sieht ihm an, dass er viel Zeit an der frischen Luft verbringt. Er wirkt kernig und zugleich sanft. Es ist schon jetzt klar, die nächste Stunde wird eine gute werden.